Hauptinhalt
Thouars - Frankreich
Bonjour et bienvenue!
Unsere erste Städtepartnerschaft wurde im Jahre 1969 mit der französischen Stadt Thouars im Département Deux-Sèvres gegründet, das zur Region Nouvelle-Aquitaine gehört.
Im Norden des Poitou gelegen, wird die Gegend von dem milden Klima des nahen Anjou gestreift. So ist der Weinanbau seit Jahrhunderten ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, aber auch ein Stück der Tradition. Der Heimatverein „Alt Thouars" (Vieux Thouars) richtet eigens in jedem Jahr ein Fest zur Weinlese aus. Bei zahlreichen Weinbauern können Weiß-, Rosé- und Rotweine verkostet und erworben werden.
Gastfreundschaft gehört zum Selbstverständnis der Menschen. Die von verwinkelten Straßen und Gassen durchzogene Altstadt beeindruckt Besucher mit ihren liebevoll restaurierten Häusern. Dazu gehören neben sehenswerten Kirchen auch historische Stadttore, ein terrassenförmig angelegter Park entlang einer Stadtmauer und das Schloss als Wahrzeichen der Stadt. Auf einer Anhöhe gelegen und mit einer 120 Meter langen Fassade wird das beeindruckende Gebäude von dem Thouet-Fluss umgeben.
Im Jahre 762 wird der gallische Ort als „Castrum Toarcis" erstmals erwähnt. In seiner bewegten Vergangenheit erlebte die Stadt zahlreiche gewaltsame Auseinandersetzungen. Der Ort entwickelt sich letztendlich aber zu einer charmanten Kleinstadt. Die Kriege 1870/71, 1914-18 (I. Weltkrieg) und 1939-45 (II. Weltkrieg) verschonten die Stadt vor größeren Kampfhandlungen. Gleichwohl fielen zahlreiche Menschen den Auseinandersetzungen zum Opfer und viele verloren Angehörige und Freunde. Heute noch bleiben die Thouarsäer ihren Traditionen treu und bewahren die zahlreichen Überreste und Erinnerungen aus der Vergangenheit, blicken aber auch in die Zukunft. So heißt es in einem Auszug aus der Patenschaftsurkunde von 1969: „Von dem Wunsche getragen, die von der Jugend im Jahre 1962 begonne Freundschaft zwischen den Städten Thouars und Diepholz fortzuentwickeln und zu festigen, hat eine Abordnung der Stadt bei ihrem Besuch am 18. Mai der Stadt Diepholz die Übernahme der Patenschaft angetragen. Von der Überzeugung geleitet, daß die Entwicklung dieser Bande deutsch – fränzösischer Freundschaft der Sicherung einer glücklichen Zukunft in einem friedlich geeinten Europa und in der Welt dient, hat der Rat der Stadt Diepholz am 18. Juni 1969 einstimmig beschlossen, für die französische Stadt Thouars die Patenschaft zu übernehmen."
In den langen Jahren der Freundschaft beider Städte ist der Schüleraustausch ein wichtiger Bestandteil für die Begegnung der Jugend geblieben. Daneben finden regelmäßig größere Treffen statt.
Auf dem Diepholzer Großmarkt gibt es als beliebten Treffpunkt einen vom Patenschaftsbeirat Diepholz betriebenen Stand, an dem Wein aus dem Gebiet Anjou verkauft wird. Auch unterhält seit einigen Jahren der Diepholzer Patenschaftsbeirat auf dem Michaelismarkt (Foire St.-Michel) in Thouars einen Bierstand.
Berufspraktika werden in den Partnerstädten absolviert und Schulen erarbeiten gemeinsame Projekte. Zahlreiche persönliche Freundschaften sind seit den ersten vorsichtigen Kontakten von Jugendlichen im Jahr 1962 entstanden. Fahrzeuge mit den Kennzeichen 79 (Département Deux-Sèvres) bzw. DH (Landkreis Diepholz) sind in den Straßen beider Städte ein gewohnter und willkommener Anblick!