© Stadt Diepholz Anzeige in Originalgröße 551 KB - 1613 x 1361
1. Bremer Straße
Im Bereich der Dorfmitte Heede/St. Hülfe soll die 8,5 m breit ausgebaute Bremer Straße verkehrsberuhigt angelegt werden. Hierfür wird sie auf einer Länge von ca. 120 m, vor dem Schul- und Schützenhausgelände, in Richtung Norden verschwenkt und mit einer Ausbaubreite von 7,00 m reduziert angelegt. Die Gestaltung der 7,0 m breiten Fahrbahn erfolgt mit einem Materialwechsel, um den Dorfmittelpunkt hervorzuheben. Die an der Bremer Straße vorhandenen Fußwege werden in diesem Streckenabschnitt beidseitig als kombinierte Fuß- und Radwege ausgebaut. Die Fußgängerampel auf Höhe des Schulgeländes verbleibt und wird an die neue Straßenbreite angepasst. Von der Ampelanlage führt eine sichere Wegeverbindung zum Schul- und Schützenhausgelände.
2. Parkplatzsituation im Bereich der Ortsmitte
In der Ortsmitte entstehen vor dem Schulgebäude und an der Zufahrt zum Schützenhaus zwei neue Parkplätze mit insgesamt 31 Stellplätzen. Diese Stellplätze stehen den Lehrkräften, den Besuchern der Schule und der Sport- und Schützeneinrichtungen sowie den Besuchern der Ortsmitte zur Verfügung. Für die Schülerbeförderung mit dem Kleinbus wird ein separater Stellplatz in Gebäudenähe ausgewiesen. Von den Stellplätzen werden Anbindungen zu den Gebäuden und zur Ortsmitte berücksichtigt. Es ist auch eine Anbindung zum geplanten Schulausbau an der Nordseite vorgesehen.
3. Dorfplatzgestaltung
Der Bereich zwischen dem Schützenhaus und der Sporthalle wird als Platzfläche neu gestaltet. Sie soll weiterhin als Festplatz für die `Maifeier` genutzt werden. Die Fläche wird barrierefrei angelegt, so dass alle Zugänge künftig problemlos zu erreichen sind. Es werden einige Baumbeete angelegt sowie Sitzbänke und Fahrradständer aufgestellt. Auf den Pflasterflächen werden Pflasterspiele aufgezeichnet. Die Standorte der Bäume werden so gewählt, dass der Aufbau der Maifeier nicht beeinträchtigt wird und die Sitzmöglichkeiten können bei Bedarf abgeschraubt werden. Diese Platzfläche steht künftig nicht mehr als Parkplatz zur Verfügung, damit die Sicherheit auf dem Schulhofgelände erhöht wird.
4. Schulhofgestaltung
Der Innenhofbereich innerhalb des Schulgebäudes soll im Zuge der Maßnahme ebenfalls neu gestaltet werden. Der hier vorhandene barrierefreie Zugang zum Schulgebäude wird fachgerecht erneuert, zudem entstehen ein großer Sitzplatz, der auch als Außenklassenzimmer mit genutzt werden kann und neue Grünbeete. Spalierbäume sollen den großen Sitzplatz räumlich einrahmen. Der vorhandene Sandkasten soll einen neuen Platz auf dem großzügigen Schulhofgelände erhalten. Damit der südlich liegende Haupteingang zur Schule mehr in den Fokus rückt, soll die Anbindung zum Haupteingang mit Pflaster neu gestaltet und ein Baumtor am Eingang gepflanzt werden.
5. Umfeld Kindertagesstätte
Vor dem Gebäude der Kindertagesstätte werden Stellplätze in Längsaufstellung für den Hol- und Bringedienst berücksichtigt. Die Zu- und Abfahrt zu den Stellplätzen erfolgt als Einbahnstraßenregelung. Die Zuwegungen zum Eingang der Kindertagesstätte und der im Gebäude vorhandenen Mieterwohnung werden neu angelegt. Erneuert werden soll auch die vorhandene Terrasse an der Westseite des Gebäudes, dabei soll ein Sichtschutz zum Mietereingang berücksichtigt werden.
6. Nutloer Weg
Im nördlichen Bereich des Nutloer Wegs entstehen sechs neue befestigte Stellplätze für den Hol- und Bringedienst zur Schule. Im weiteren Verlauf des Nutloer Weges werden die Stellplätze zwischen der vorhandenen Baumreihe bedarfsmäßig befestigt und stehen bei größeren Veranstaltungen, insbesondere auf dem Sportgelände, ebenfalls zur Verfügung. Die Zufahrt zum Sport- und Schützengelände aus Richtung Nutloer Weg wird so ausgebaut, das hier bedarfsmäßig der Zulieferverkehr für die Maifeier erfolgen kann.
7. Bolzplatz/Kunstrasenplatz
Östlich des vorhanden Vereins- und Funktionsgebäudes des Sportvereins soll ein neues Kleinspielfeld mit einem Kunststoffrasenbelag entstehen. Um das 50 x 25 m große Spielfeld werden Erschließungswege angelegt, mit Anbindungen zum Vereins– und Funktionsgebäude und zum Fuß- und Radweg an der Nordseite. Zudem soll die Ausleuchtung optimiert und ein Ballfangzaun aufgestellt werden.
8. Beleuchtungskonzept
Um die Ortsmitte von Heede / St. Hülfe auch in der dunklen Jahreszeit stärker in den Fokus zu rücken, wird ein eigenständiges Beleuchtungskonzept erarbeitet. Im Entwurfsplan sind aus diesem Grund noch keine Lampen dargestellt. Hierzu wird auf Grundlage der Entwurfsplanung der Beleuchtungsplaner Oliver Christen aus Diepholz ein eigenes Konzept erarbeiten.