Hauptinhalt
Senioren- und Behindertenbeirat
Der Senioren- und Behindertenbeirat wurde 1978 auf Initiative des Rates der Stadt Diepholz gegründet. Der Seniorenbeirat besteht gegenwärtig aus 11 ehrenamtlichen Mitgliedern, die gemäß den Richtlinien das 50ste Lebensjahr überschritten haben müssen, und von den Bürgerinnen und Bürgern, die das 60. Lebensjahr erreicht haben oder einen Grad der Behinderung von mind. 70 Prozent haben, gewählt werden. Das ursprüngliche Ziel, Seniorenveranstaltungen durchzuführen, wurde Anfang der neunziger Jahre um weitere Zielsetzungen erweitert. Mit den 2015 formulierten Richtlinien des Senioren- und Behindertenbeirates wurde die Interessenvertretung der Senioren und Behinderten in Diepholz als übergeordnetes Ziel festgesetzt.
Aufgaben:
Im Einklang mit diesem Ziel übernimmt der Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Diepholz verschiedene Aufgaben.
Durch den Senioren- und Behindertenbeirat werden die Interessen der Senioren und Behinderten in allen Gremien vertreten.
Der Senioren- und Behindertenbeirat dient als Beratungs- und Informationsstelle für alle senioren- und behindertenrelevanten Fragen.
Die Interessen der Senioren und Behinderten werden innerhalb der mindestens einmal jährlich von dem Senioren- und Behindertenbeirat einberufenen Seniorenversammlung sondiert und diskutiert.
Aktivitäten:
Neben der Interessenvertretung veranstaltet der Senioren- und Behindertenbeirat für alle Senioren regelmäßig
- Seniorennachmittage,
- Ausflüge,
- Lesungen
- Tanzveranstaltungen und
- Vorträge zu aktuellen Themen.
Das Tanzkaffee für Senioren findet ab August 2018 jeden zweiten Mittwoch im Hotel Castendiek in Sankt Hülfe, von 15.00 -18.00 Uhr statt.
Die Vorlesestunde in der Mediothek findet jeden ersten Donnerstag im Monat 15.30 - 16.30 Uhr statt.
Die öffentlichen Sitzungen des Senioren- und Behindertenbeirates finden an jedem dritten Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr im Rathaus der Stadt Diepholz statt.
Mitglieder des Seniorenbeirates:
Claudia Dövener (Schriftführerin)
Birgitt Evers
Friedrich Evers
Dietmar Gerding-Reimers
Beate Hagemann
Heinrich Harms
Werner Marquardt (Vorsitzender); T 05441 2175
Christa Schroeder
Ute Schröder (stellv. Vorsitzende)
Margret Zimmer