Hauptinhalt
Wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest e.V.
Technik live erleben
Auf Initiative der ZF Friedrichshafen AG wurde im März 2016 die Wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest e.V. als gemeinnütziger Verein gegründet. Sitz der Wissenswerkstatt ist die „Alte Lübkemannschule“ in Diepholz. Mit diesem ältesten Schulgebäude der Stadt Diepholz steht der Wissenswerkstatt ein traditioneller Ort der Wissensvermittlung zur Verfügung. Mit einer großzügigen Werkstatt für Holzbearbeitung und hervorragend ausgestatteten Räumen für Elektrotechnik und Robotik bestehen hier ideale Bedingungen. Neben der ZF Friedrichshafen AG und der DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG zählen die Vensys Elektrotechnik GmbH, die Stelter Zahnradfabrik GmbH, die Big Dutchman AG, die Stadtwerke Huntetal, die Stadt Diepholz und die Kreishandwerkerschaft Diepholz/Nienburg zu den weiteren Gründungsmitgliedern.
Ziel der Wissenswerkstatt ist es, bei jungen Menschen zu einem sehr frühen Zeitpunkt das Interesse für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Umwelt zu wecken, sie hierfür zu begeistern und ihnen dadurch nachhaltig berufliche und persönliche Perspektiven in diesen Bereichen aufzuzeigen. Dieses gelingt, indem Kinder und Jugendliche unter Anleitung Versuche und Experimente selbst durchführen und auf diese Weise technische Phänomene erleben und begreifen. Über 3.000 Kinder und Jugendliche haben allein im ersten Jahr die vielfältigen Möglichkeiten der Wissenswerkstatt genutzt.
Die Angebote der Wissenswerkstatt richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren und sind jeweils für bestimmte Altersgruppen konzipiert. Die kostenfreien Kurse werden von pädagogisch geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt und können sowohl vormittags wie nachmittags besucht werden. Über eine Online-Anmeldung können sich die Kinder und Jugendlichen einzeln oder in Gruppen anmelden. Des Weiteren bietet die Wissenswerkstatt als außerschulischer Lernort sehr gute Möglichkeiten, Lernhinhalte durch praktische Anwendungen zu vertiefen.