Hauptinhalt
Aktuelles
26.02.2021
Rathaus
Maskenpflicht auf dem Wasserspielplatz
Auf dem Wasserspielplatz im Müntepark gilt aktuell eine Maskenpflicht für Eltern oder sonstige Begleitpersonen sowie für Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr. Im Bereich des Wasserspielplatzes weisen entsprechende Schilder auf die Maskenpflicht hin. Zudem sind die bekannten Abstandsregeln einzuhalten. So kann die Ansteckungsgefahr bei Benutzung des Wasserspielplatzes minimiert werden. Weiter
24.02.2021
Rathaus
Innenstadtsanierung im Herzen von Diepholz - Planung zur Umgestaltung der Fußgängerzone startet
Die Planungen für die Neugestaltung der Fußgängerzone im Bereich Lange Straße zwischen Mühlenstraße und dem alten Rathaus sowie der Kolkstraße in Diepholz sind gestartet. Mit der Planung beauftragt wurde das Planungsbüro Kolhoff Landschaftsarchitekten aus Vechta, welches sich in einem Ideenwettbewerb gegen mehrere Mitbewerber aus Norddeutschland durchgesetzt hatte. Weiter
23.02.2021
Rathaus
Gehölzschnitt im Flöthepark
Ab heute werden Mitarbeiter des Bauhofes die Grünanlage hinter dem Rathaus, auch „Flöthepark“ genannt, aufräumen. Der gesamte Gehölzaufwuchs muss dringend einem Pflegeschnitt unterzogen werden. Weiter
18.02.2021
Rathaus
Mediothek - Erfolgreiche Teilnahme am Förderprogramm "Spiel des Jahres 2020"
Das Team der Mediothek freut sich, dass die Teilnahme am Förderprogramm „Spiel des Jahres 2020“ ein voller Erfolg wurde. Durch die Förderung durch den Verein „Spiel des Jahres 2020“ konnte das Angebot der Mediothek um den Bereich „Brettspiele“ erweitert werden. Weiter
18.02.2021
Rathaus
Online Anmeldung zur Osterferienbetreuung in den Grundschulen ab sofort möglich
Der ev.-luth. Kindertagesstättenverband Grafschaft Diepholz bietet im Auftrag der Stadt Diepholz auch in diesem Jahr wieder eine Ferienbetreuung in den Osterferien an. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde vereinbart, dass die Ferienbetreuung anstatt wie bisher an einem Standort, an allen vier Grundschulstandorten an-geboten wird. Weiter
17.02.2021
Rathaus
Öffentlicher Parkplatz am TÜV wird saniert
Der öffentliche Parkplatz an der Ecke Dieselstraße/Kruppstraße beim TÜV-Standort soll in diesem Frühjahr saniert werden. Durch die Maßnahmen werden Bodenschwellen und Stolperfallen beseitigt. Die Stadt Diepholz kommt mit dieser Maßnahme der ihr obliegenden Verkehrssicherungspflicht nach. Weiter
16.02.2021
Rathaus
Verabschiedung von Schiedsmann Friedhelm Piepmeyer
Nach fünf Jahren als Schiedsmann wurde Friedhelm Piepmeyer am Dienstag, 09. Februar von Bürgermeister Florian Marré und Petra Hage, Fachdienstleiterin Ordnung und Soziales, Bildung und Familie, aus seinem Ehrenamt verabschiedet. Altersbedingt wird Piepmeyer keine weitere Amtszeit antreten. Weiter
12.02.2021
Rathaus
Dank an Helfer im "Flockdown"
Der sogenannte Flockdown der vergangenen Tage hat auch in Diepholz teilweise für Chaos gesorgt. Die Stadt Diepholz möchte sich besonders bei all jenen bedanken, die beim Umgang mit den ungewöhnlichen Schneemengen geholfen haben. Weiter
12.02.2021
Rathaus
Mediothek verleiht Tonie-Figuren - Tonie Figur von Bürgermeister Florian Marré eingesprochen
Ab sofort können Kinder sich eine Gute-Nacht-Geschichte von Bürgermeister Florian Marré vorlesen lassen. Mit Hilfe des neuen Kreativ-Tonies der Mediothek holt man sich die Stimme des Bürgermeisters direkt ins Kinderzimmer. Weiter
11.02.2021
Rathaus
Zertifizierter Klimaschutz in der Sporthalle an der Mühlen-kampschule
Die neue LED-Beleuchtung in der Sporthalle an der Mühlenkampschule wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zertifiziert. Insgesamt werden durch die Maßnahme innerhalb von 20 Jahren 365 Tonnen CO2 eingespart und das Klima dadurch geschützt. Weiter
04.02.2021
Rathaus
Jahresrückblick Mediothek 2020
Die Mediothek zieht nach einem außergewöhnlichem Jahr Bilanz. Als attraktiver Aufenthalts- und Lernort für Diepholzerinnen und Diepholzer, besonders auch für Schülerinnen und Schüler und die Studierenden der PHWT wird die Mediothek rege genutzt. Weiter
03.02.2021
Rathaus
Schluss mit Steinzeit - Stärkung des Umweltschutzes durch bauaufsichtliches Einschreiten
In der Stadt Diepholz werden immer mehr Gartenflächen durch sterile Kies- und Splittschüttungen ersetzt. Obwohl ein großer Teil der Bevölkerung Umweltschutz für wichtig hält und blühende Wiesen als schön empfindet, nimmt der Anteil der Schotterflächen auf den Baugrundstücken vor allem durch einen negativen Nachahmungseffekt in einer erschreckenden Ge-schwindigkeit verstärkt zu. Gleiches betrifft das Errichten von Zäunen überwiegend aus Metall mit eingeflochtenem Kunststoff, die lebendige Heckenbepflanzungen und natürliche Gehölze in kürzester Zeit aus den Gärten verdrängt haben.
Diesem Trend möchte die Stadt Diepholz entschieden entgegentreten. Weiter
02.02.2021
Rathaus
Spatenstich Ausbau Hindenburgstraße
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am 01. Februar der offizielle Baubeginn zum Ausbau der Hindenburgstraße zwischen den Straßen „Rudolfstraße“ und „Auf dem Esch“ begangen. Bürgermeister Florian Marré, der Vorsitzende des Fachausschusses für Ordnung, Markt, Straßen und Verkehr Heino Langhorst und der Bauleiter der Firma Dallmann, Viktor Schneider, versammelten sich dazu am Anfang des ersten Bauabschnitts. Weiter
02.02.2021
Rathaus
Krähenvergrämung 2021
Die diesjährige Vergrämung der Saatkrähen im Stadtgebiet Diepholz beginnt am Montag, 01. Februar. Weiter
01.02.2021
Rathaus
Stadt Diepholz verschickt Informationsschreiben zu Corona-Schutzimpfungen an Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre
Die Stadt Diepholz hat in Abstimmung mit dem Landkreis an alle Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre ein Informationsschreiben mit Hinweisen zu der Corona-Schutzimpfung versandt. Angeschrieben werden 1198 Bürgerinnen und Bürger. Weiter