Zu den „Ausleihrennern“ zählten beispielsweise das Spiel des Jahres 2016 „Codenames“ und das Spiel des Jahres 2019 „Just One“. Überraschend gut liefen auch Klassiker wie „Monopoly“, von denen im Vorfeld angenommen wurde, dass jeder Haushalt sie bereits zu Hause besäße.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Förderung gerade in der Lockdown-Phase vielen Interessierten über die Ausleihe spannende Spielabende zu Hause bescheren konnten“, so Anke Lammers von der Mediothek.
Den vollständigen Artikel zu dem Förderprojekt finden Sie HIER.