C. Herbst (BPW), S. Dornieden (Stadt Diepholz), M. Klumpe (Stadt Diepholz), F. Schlegelmilch (BPW) (v.l.n.r.)© Stadt Diepholz
Eine Gruppe wird entlang der Fußgängerzone und im Bereich Lange Straße Nord die aktuellen Herausforderungen des Handels betrachten und Entwicklungsareale wie die im Frühjahr 2019 von der Stadt gekauften Grundstücke Lange Straße 7a-10 betrachten. Die zweite Gruppe macht sich auf, die historischen Spuren der Stadt Diepholz entlang der blau-grünen Strukturen zu entdecken. Dabei wird ein Überblick darüber gegeben, was sich zukünftig an welcher Stelle im Innenstadtbereich verändern könnte. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht außerdem die Gelegenheit, das Team vor Ort auf Handlungsbedarfe hinzuweisen.
„Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Diepholzerinnen und Diepholzer mit dabei sind und so ihren Beitrag für eine positive Entwicklung unserer Innenstadt leisten“, appelliert Bürgermeister Florian Marré an alle Interessierten.
Anschließend geht es dann mit diesen frischen Eindrücken und hoffentlich vielen neuen Ideen in der Planungswerkstatt im Rathaus der Stadt Diepholz um 18.00 Uhr weiter. Für eine kleine Stärkung wird gesorgt.
Ideen, Hinweise und Fragen der Öffentlichkeit sind dabei ausdrücklich erwünscht, damit die Diepholzer Innenstadt ein lebenswerter Stadtraum für alle Generationen werden kann.
Nach einer einführenden Präsentation kann in kleineren Arbeitsgruppen kreativ und konstruktiv mit dem Planungsteam diskutiert werden. Über die Gestaltung der Bahnhofstraße für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer oder die Parkmöglichkeiten für Fahrräder und Autos in der Innenstadt können Sie mit den Verkehrsplanern diskutieren. Wie die Grünräume entlang der Lohne, im Schlossbereich oder in der Innenstadt besser erlebbar werden, können Sie zusammen mit dem Landschaftsarchitekturbüro erörtern. Das federführende Stadtplanungsbüro bietet Arbeitstische rund um die Themen „die schöne Innenstadt“ und „die vitale Innenstadt“ an. Dabei steht vor allem der zentrale Einkaufsbereich im Fokus mit der Frage, durch welche Maßnahmen die Lange Straße für Diepholzerinnen und Dieholzer, aber auch für Gäste aus der Region und Tagestouristen attraktiver werden kann.
Bei einer Auftaktveranstaltung im Juni dieses Jahres konnten bereits mit 150 Neugierigen erste Analyseergebnisse diskutiert werden, die Ergebnisse sind auf der Internetseite der Stadt Diepholz einsehbar.
„Ein derartiges Verfahren zur Umgestaltung unserer Innenstadt lässt sich nicht im Sprint umsetzen. Vielmehr ist es ein Marathon mit vielen Etappen!“ hat Bürgermeister Florian Marré zum Prozessbeginn betont.