Für alle Kindertagesstätten in Diepholz startet jetzt das Anmeldeverfahren für das am 1. August beginnende Kindergartenjahr 2018/2019.
Aufnahmeanträge können ab Montag, 8. Januar, während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Kindertagesstätte, in der das Kind aufgenommen werden soll, abgeholt werden.
Für die Kindertagesstätte des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) sind Aufnahmeanträge auch in der Geschäftsstelle an der Schömastraße erhältlich.
Ein Antrag auf Aufnahme kann nur in einer Kita gestellt werden. Die Eltern werden gebeten, für den Fall, dass dem Erstwunsch nichtentsprochen werden kann, auf dem Anmeldebogen Alternativeinrichtungen anzugeben.
Die Anmeldungen müssen spätestens am 12. Januar 2018 vorliegen. Später eingehende Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn noch Plätze frei sind.
Sofern Eltern eine Besichtigung der Kindertagesstätte oder eine Beratung hinsichtlich der Betreuungsangebote wünschen, stehen ihnen die Mitarbeiterinnen in den Kindertagesstätten zur Verfügung.
Damit sich die Mitarbeiterinnen ausreichend Zeit für ein Gespräch nehmen können, ist vorher telefonisch ein Termin zu vereinbaren. Zu den Anmeldegesprächen sollte das Kind mitgebracht werden.
Hier die Diepholzer Kitas und die jeweiligen Ansprechpartner:
Integrative Kindertagesstätte Rasselbande des Arbeiter Samariter Bundes (ASB), Fingerkrautweg, Leitung Sylvia Schmidt, Tel. 05441/8606, Angebote: Integration, Regelgruppe (Halb- und Ganztagsbetreuung), Krippengruppe, Mittagessen. Besichtigung nach Vereinbarung.
Ev.-luth. Kindertagesstätte Aschen,
Leitung Hildegard Loesbrock, Tel. 05441/5393 Angebote: Regelgruppe, Ganztagsangebot mit Mittagessen, Hort (in der Grundschule Aschen). Besichtigung nach Vereinbarung.
Ev.-luth. Kindertagesstätte Friedrichstraße 16, Leitung Sylke Tegeler, Tel. 3277, Angebote: Ganztagsgruppe, Krippengruppen, Besichtigung Kita und Krippe: Donnerstag, 11. Januar, 15 bis 17 Uhr.
Ev.-luth. Krippe am Markt, Am Markt 1a, Leitung Nazare deCarvalho (bzw. Sylke Tegeler) Tel. 9927074, Besichtigung: Donnerstag, 11. Januar, 15 bis 17 Uhr.
Ev.-luth. integrative Kindertagesstätte Lappenberg 4 - 5, Leitung Diana Schmiegel, Tel. 3598. Angebote: Integration, Regelgruppe, Nachmittagsgruppe, Ganztagsgruppe, Krippengruppe. Besichtigung nach Vereinbarung.
Integrative Kindertagesstätte Lütke Lüe der Lebenshilfe, Lohnewiesen 10, Leitung Andrea Ströbel, Tel. 1386. Angebote: Betreuung von Kindern ab drei Jahre, Integration, Mittagessen, Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung.
Kinderkrippe Schloßmäuse der Lebenshilfe, Schloßgärten 31, Leitung Andrea Ströbel, Tel. 5914877. Besichtigungstermin: Freitag, 5. Januar, um 15 Uhr. Bitte zum Besichtigungstermin telefonisch anmelden.
Kindertagesstätte am Müntepark Lebenshilfe Leitung Christiane Rießelmann Tel. 5929791. Angebot: Integrationsgruppe, Besichtigungstermin am Mittwoch, 10. Januar, um 15 Uhr.
Ev.-luth. integrative Kindertagesstätte St. Michaelis, Vossen Reitweg 1a, Leitung Carmen Wöltje Tel. 6289. Angebote: Krippe, Integration, Ganztagsbetreuung, Mittagessen, Hort (Grundschule Mühlenkamp). Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung, Krippe: nach Vereinbarung Tel. 9263132.
Ev.-luth. integrative Kindertagesstätte Sankt Hülfe-Heede Kirchweg 11a, Leitung Uta Diekmann, Tel. 5699, Angebote: Integration, Mittagessen, Krippe, Hort in der Grundschule Sankt Hülfe- Heede, Besichtigung nach Vereinbarung.
Waldorfkindergarten, Sankt Hülfe, Karkhoff 14, Tel. 7111, Leitung Sandra Mangels. Angebote: Krippe, Nachmittagsgruppe, Ganztagsbetreuung, Mittagessen, Tag der offenen Tür Kita und Krippe: Montag, 8. Januar, 15 bis 17 Uhr.
In den integrativ arbeitenden Kindertagesstätten werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam betreut. Unabhängig von den unterschiedlichen Entwicklungsverläufen der Kinder, ihren jeweiligen Begabungen, Fähigkeiten und Beeinträchtigungen werden hier für alle Kinder gute Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen geschaffen. Dabei werden die pädagogischen und heilpädagogischen Mitarbeiterinnen von kompetenten Therapeuten unterstützt.